Der Stimme eine Stimme geben -Folge 35
Über die Kunst, Pausen richtig einzusetzen
Über die Kunst, Pausen richtig einzusetzen
Zum guten Reden gehört auch gutes Hören. was aber, wenn es damit hakt.
Ein Interview mit Esther Rois-Merz, Tonmeisterin und Hörgeräteakustikerin
Redewendungen und ihre Herkunft
Wie ein Schauspieler sich der Rolle nähert.
Ein Gespräch mit der Sopranistin Margareta Köllner über die Ausbildung zur Opernsängerin, ihre neuen Projekte, und was singen eigentlich mit Hörbuchsprechen gemeinsam hat.
Sprache und Wortwahl können beeinflußen und manipulieren. Das richtige Wort zur richtigen Zeit kann Wunder bewirken.
Und eines der mächtigsten Instrumente, um den Geist eines Menschen zu erreichen, sind Metaphern
Im Gespräch mit Fabian Schuster. Er ist Coach für Businessetikette.
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Körperhaltung beeinflusst unsere Kommunikation. Je nachdem, ob ich eine Low-Power oder eine High-Power-Haltung einnehme, spreche ich entspannt, offensiv oder sogar agressiv.
Michael Rossié zum Zweiten. Diesmal geht es um Vorbilder, um die ewig gleichen Fehler von Sprechern, um die Bedeutung der Körpersprache. Viel Spaß