Der Stimme eine Stimme geben - Folge 55
Improtheater. Interview mit Uta über die Kunst, loszulassen, einfach zu machen, über das Annehmen des Scheiterns, und warum Improtheater so etwas wie Lebensphilosophie ist.
Improtheater. Interview mit Uta über die Kunst, loszulassen, einfach zu machen, über das Annehmen des Scheiterns, und warum Improtheater so etwas wie Lebensphilosophie ist.
Sprache kann nicht nur klingen, sondern im wahrsten Sinn des Wortes schön aussehen, nämlich dann, wenn man sie in stilvolle Sätze aufbauen kann, spannungsreich erzählend schreiben kann. ich unterhalte mich mit Janis Nebel - Autorin-über den Entstehungsprozess von Romanen und Geschichten und über das verflixte Eigenleben von Protagonisten
Die Unvermeidlichkeit der Füllworte.
Sie lenken uns vom Inhalt ab, wenn sie inflationär benutzt werden. Sie haben eigentlich keinen Sinn, und doch brauchen wir sie. Warum erläutere ich heute.
Über die Tücken des -R- in der deutschen Hochlautung. Das -R- wird oft falsch gesprochen, dabei ist es gar nicht so schwer. wie uns oft eingeredet wird. Wie bei vielen anderen Konsonanten ist auch hier der richtige Einsatz der Zunge wichtig.
Nein es geht nicht um den Wahlkampf, sondern nochmal ums Synchronsprechen. Letzte Woche hatte ich eine kleine "Brandrede " gehalten, und darauf hingewiesen, das Synchron ohne Schauspiel nicht geht. Heute die "Fortsetzung " von Synchronintensivwochenende in München
Öfter lese ich, das Menschen sagen, ich hab ne nette Stimme, damit kann ich doch Synchronsprecher werden, oder?
Ein kleiner Apell in eigener Sache über den schönsten Beruf der Welt....
Heute im Interview mit Uta Wagner. Sie hat mit ihrem Mann einen eigenen podcast mit dem Titel Labernisch. Wir unterhalten uns darüber, warum, wie und weshalb man überhaupt podcasts macht.
Jeder kennt es, aber nicht jeder weiß, was es ist. Ich unterhalte mich mich Cornelia Rössler, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Hochdeutsch ist eine Kunstsprache. Warum wir sie sprechen, und wo sie herkommt
Lange war es ruhig um die Stimme. Nun schallt sie wieder durch den podcast. Und damit ihr wisst, warum ich so ruhig war, gibt es diesmal nur einiges zur eigenen Person