Der Stimme eine Stimme geben - Folge 85
Im Gespräch mit der Traurednerin Karina Lang über ihre Aufgaben bei einer freien Trauung, über Empathie und das Wunderbare an ihrem Beruf.
Im Gespräch mit der Traurednerin Karina Lang über ihre Aufgaben bei einer freien Trauung, über Empathie und das Wunderbare an ihrem Beruf.
Unterwegs auf den Maximilian-Ritterspielen. Ich habe dort viermal in der kleinen Szene des Horber Vertrages den bösen Herzog Eberhardt spielen dürfen, und hab dabei ein paar Interviews geführt, nette Menschen kennengelernt, und war im Ritterlager unterwegs. Mit diesem Podcast versuch ich Euch ein paar Eindrücke zu schildern
Ein Interview mit der Autorin Nicole Bösch über Räuchermännchen, und wie ihr eigenes zum Buch wurde
Warum er podcast nur noch 14tägig erscheint, und was stattdessen anliegt. Ein kurzer Überblick über die kommenden Kurse und Aufführungen
Es gibt gewisse Regeln in der Aussprache. Ich habe sie hier mal zusammengefasst
Heute bin ich im Gespräch mit der Geschichtenerzählerin Trü Kobusch. Sie erzählt, wie sie zum Geschichten erzählen gekommen ist, wie man das lernen kann, und warum es auch Erwachsene begeistern kann
Ich habe die Kritik, die an mich herangetragen wurde, mal aufgenommen und einen podcast dazu gemacht: Manchmal schleichen sich Dinge ein, aus Bequemlichkeit, aus Unachtsamkeit. Das sollte man vermeiden. Häufige Fehler beim Sprechen.
Bevor wir ans Micro oder auf die Bühne gehen, ist es wichtig, den Körper und die Stimme vorzubereiten. Wie das geht, dazu gibt es ein paar praktische Tipps.
Der Atem ist existenziell für unser Existenz. Falsches Atmen führt zu Verkrampfungen und langfristig auch zu Krankheiten. Durch das richtige Atmen unterstützen wir unseren Körper in der Regeneration und unsere Stimme in Ausdruck und Präsenz
Nicht nur im Theater ist es wichtig, die unterschiedlichen Status gegeneinander zu stellen, um eine Spannung zu erzeugen. Auch im "wirklichen " Leben haben wir ständig damit zu tun, und jeder Verlauf einer Begegnung wird auch vom Status mitbestimmt. Wie ich sie erkennen kann, und aus meiner eigenen Statusfalle herauskomme.