Der Stimme eine Stimme geben - Folge 115
Ich beantworte Eure Fragen
Ich beantworte Eure Fragen
Also, ich bin ehrlich, es geht nur sekundär ums flirten, aber auch dabei ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Und laut Forschungsstudien geschieht das im überwiegenden Teil durch die Art, wie wir reden, denn eine souveräne Stimme drückt Präsenz und Vertrauen aus.
Es gibt im Deutschen Worte, wenn ich die nicht sauber spreche , wird es kuddelmuddel.
Ich zeigt euch ein paar Beispiele
Sprechfehler sind keine Sprachfehler
Die Vorbereitungen für mein nächstes Hörbuchprojekt, das ich selber einlese, laufen auf Hochtouren. Ich erzähle euch, wie ich vorgehe.
Diesen podcast gibt es auch als Video auf YouTube: SUS-Schauspiel und Sprache
Was? WA? WAT? Dialekte haben ihre eigene Struktur und Entwicklung und existieren als Paralleluniversum neben der deutschen Hochlautung.
Ein kleiner Abriss über die Geschichte der Dialekte
Ein Interview mit Mario Belon, Sprecher und Coach, über die Persönlichkeitsentwicklung, die mit der Sprechausbildung einhergeht.
Das Wetter ist Auslöser für diese Folge: Es macht uns auch sprechtechnisch zu schaffen. Deshalb hier eine kurze Auflistung, was man tun sollte, und was vermeiden.
Diesmal war ich Gast bei Alexander Schucker, seines Zeichens Tontechniker mit eigenem Studio und eigenem podcast. Wir unterhalten uns über die Wirkung von Sprache im künstlerischen, wie auch im privaten und geschäftlichen Bereich
Ich habe mich mit Florian Kiehl unterhalten, seines Zeichens Lehrer und Sprecher. Unser Thema war der Spracherwerb: Wann lerne ich zu kommunizieren, warum können manche besser reden als andere